Call für die nächste Ausgabe
MENU

Bewegen Verschieben

  • verschieben von Narrativen, Diskursen, Perspektiven, Normen und Werten
  • wie bewege ich mich als Person in / durch die Gesellschaft in Bezug auf Klasse, Gender, Race, (Non-)disability, et cetera?
  • Im / Mobilität und Migration
  • In / Accessability, Ästhetiken des Zugangs und Raum-Zeitverschiebungen
  • Bewegung, Selbstoptimierung, Körperlichkeiten und Ausgrenzungen
  • etwas bewegen, bewegt sein, was bewegt dich?
  • Wachstumsschub, Hormonschub, psychotischer Schub. Verhältnis vom Subjekt zum Schub: Sind Schübe passiv?
  • Bewegung von Kapital und Waren, Besitzverschiebung(en) und Enteignung(en)
  • (Neue) soziale Bewegungen
  • Sende uns deine Geschichten, Analysen, Gedichte, Bilder, Fotografien, Comics, Rätsel und was dir zu den Themen Bewegen und Verschieben einfällt bis am 31. Oktober 2022 an rosarotinfo@gmail.com
Mit dem Call for Paper werden die Heftbeiträge halbjährlich über verschiedene Kanäle gesammelt (Postweg, Mail, Facebook, Instagram, Telegramchat. Jedes Heft hat ein spezifisches Thema, dem wir uns aus verschiedenen Perspektiven und durch verschiedene Mittel (Text, Bild, Audio) gemeinsam annähern. So suchen wir deine Geschichte, Fotografie, Analyse und Kunst. Wir fragen nach deinem Comic, Cover, Rätsel, Song, Gedicht und mehr. Wir suchen deinen Beitrag, der sich aus einer feministischen Perspektive unserem aktuellen Heftthema annimmt.
Schick uns deinen Beitrag am besten per Mail: rosarotinfo@gmail.com.

Falls du Unterstützung benötigst, beispielsweise beim Verfassen eines Textes, kannst du uns anschreiben. Zudem findest du in unserem Leitfaden (kommt bald) wichtige Hinweise, wie du gendergerecht schreibst oder wie hoch die minimale Auflösung eines Bildes sein sollte und vieles mehr.

Die Redaktion erarbeitet nach Einsendeschluss eine zum Thema und zu den Grundsätzen der RosaRot passende Ausgabe. Wir wählen aus, was wir im nächsten Heft abdrucken möchten. Wenn wir deinen Beitrag abdrucken, melden wir uns bei dir und wir bearbeiten ihn im Lektorat. Danach melden wir uns mit unseren Anmerkungen bei dir zurück, so dass du während zwei bis drei Wochen Zeit hast, die Änderungen und Ergänzungen in deinen Beitrag einzuarbeiten.
Zurück bei uns, geht der Beitrag ins Korrektorat, weiter zum Layout und schliesslich in den Druck. Währenddessen heisst es für dich warten, warten, warten – bis das Heft dann in deinem Briefkasten steckt und wir bei der Vernissage darauf anstossen können!

Wenn du den Einsendeschluss verpasst hast, kannst du dich bei uns melden. Manchmal ist es möglich, den Beitrag zu einem späteren Zeitpunkt in den Prozess einzubinden.